· 

Neue Trekking Ausrüstung von Sea to Summit, MSR und Soto im Test 2025

Soto Fusion Trek (Bild von sotooutdoors.eu)
Soto Fusion Trek (Bild von sotooutdoors.eu)

Für diese Saison lag der Fokus auf Kleidung den unsere Kinder wachsen weiterhin regelmäßig aus ihren Sachen raus. Ein Teil der Kleidung und Schuhe kann weitergereicht werden, aber oft ist auch neues nötig.

 

Für unsere Kungsleden Tour haben meine Frau und ich bei den Jacken aufgerüstet. Nach langer Zeit gab es auch für uns neue Regen- und Daunenjacken. Wir haben uns jeweils für die Rab Latok Mountain Gore-Tex Pro Jacke und die Rab Microlight Alpine Down Jacke entschieden. Dazu gab es für alle neue Handschuhe, die auch dem kalten und nassen Wetter im Nordskandinavien standhalten können. 

 

Beim Thema Ausrüsten gab es ein paar Neueinkäufe:

  • Soto Fusion Trek Gaskocher
  • Sea to Summit Ether Light XR Insulated Air Isomatte
  • Osprey Atmos AG LT 65
  • Primus Lunch Jug 0,4l
  • Keith Titanium Doublewall Bowl 550ml
  • MSR Windburner Stock Pot
  • Gregory Baltoro 75 M

Hinweis auf Werbung: In meinen Berichten finden sich Marken bzw. deren Produkte sowie Links unter anderem zu Marken und Anbietern die ich auf meinen Reisen und/oder für meine Bewertungen genutzt habe. Diese Produkte habe ich alle selbst gekauft. Dabei handelt es sich um eine freiwillig Marken-Verlinkung. 


Soto Fusion Trek Gaskocher

Die blaue Flamme des Soto Fusion Trek
Die blaue Flamme des Soto Fusion Trek

Bereits letztes Jahr war der Soto Fusion Trek auf meiner Liste, aber ich hatte mich am Ende für den MSR PocketRocket Deluxe in Verbindung mit dem MSR LowDown entschieden. So ganz war es dann doch nicht, was ich mir vorgestellt hatte, und so habe ich mir für den Kungsleden nun den Soto Fusion Trek in Verbindung mit dem MSR Windburner entschieden. 

 

Der Soto Fusion Trek ist leichter als die Kombination MSR PocketRocket Deluxe mit dem MSR LowDown und er ist einfach zu handhaben. Das Flammenfeld ist weit größer und er steht stabiler auch mit dem hohen MSR Trail Lite 2,0 Liter Topf. 

 

Wie immer kommen auf unseren Touren zwei Kocher mit und der Soto Fusion Trek ist mit dem MSR Trail Lite 2,0 Liter und dem MSR Pika 1 L Teekessel das zweite Set neben unseren MSR Windburner.  


Sea to Summit Ether Light XR Matten

Bild von seatosummit.com
Bild von seatosummit.com

Unsere beiden großen Kinder haben Ihre Exped Synmat UL M gegen die neuen Sea to Summit Eher Light XR R Matten getauscht. Die beiden Exped Matten waren vom R-Wert (2,9) nicht mehr ausreichend und auch laut, man hat jede Bewegung gehört. 

Meine Frau und ich hatten das Vorgängermodell dieser Sea to Summit Matten und waren, bis auf den R-Wert, sehr zufrieden. Das hat man verbessert (von 3,2 auf 4,1) und wir sind schon gespannt, wie sich dieses neue Modell im Einsatz in Schweden macht. 



Osprey Atmos AG LT 65

Bild von osprey.com
Bild von osprey.com

Unser ältester Sohn ist nun beinahe so groß wie ich und steigt auf Rucksäcke für Erwachsene um. Seinen Gregory Wander 50 tauscht er gegen den Osprey Atmos AG LT 65. Wie unsere älteste Tochter (sie hat einen Gregory Maven 65) achtet unser Sohn auf das Gewicht und zieht leichte Rucksäcke mehr komfortablen (aber schwereren) Rucksäcken vor. 

 

Meine Frau hat vor zwei Jahren vom Osprey Aura AG 65 auf den Aura AG LT 65 gewechselt und ist zufrieden damit. Der LT ist zwar nicht so bequem, aber Ihr war die deutliche Gewichtsreduktion wichtig. Mein Sohn hat Ihren einmal getestet und war sehr zufrieden. Nun da seine Rückenlänge es zulässt haben wir ihm seinen eigenen gekauft. 

 

Auf unserer Kungsleden Tour in diesem Sommer wird er ihn testen können. Letztes Jahr hat er den Gregory Maven 65 seiner Schwester benutzt, da sie aber mitkommt, braucht er seinen eigenen. 


Primus Lunch Jug 0,4l

Primus Lunch Jug 0,4 L
Primus Lunch Jug 0,4 L

Das Porridge zum Frühstück aber auch das Abendessen warm zu halten war in Norwegen oft ein Problem. Bis die Kinder, vor allem die beiden kleinen, fertig sind ist ihr Essen schon lange kalt. Und wer mag schon kaltes Porridge zum Frühstück. Die Getränke sind in isolierten Tassen und da bleibt alles sehr lange heiß. Mit dem Primus Lunch Jug wollen wir für die beiden kleinen dieses Problem verbessern und Ihnen mehr Zeit verschaffen, bis ihr Essen abgekühlt ist.

Mit 312 Gramm etwas schwer aber wir hoffen es klappt
Mit 312 Gramm etwas schwer aber wir hoffen es klappt


Keith Titanium Doublewall Bowl 550ml

Nicht nur bei unseren keinen Kindern kühlt das Essen oft zu schnell aus, auch bei uns großen ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Hier testen wir auf dem Kunglseden die Keith Titanium Doublewall Bowl mit 550 ml Inhalt. Sie ist mit nur 115 Gramm superleicht und sieht schick aus. Wenn das funktioniert, dann werden die Schüsseln aller Erwachsenen ausgetauscht. Leider ist diese Schüssel nicht billig, deswegen der Test mit vorerst nur einer Schüssel. 


MSR Windburner Stock Pot

Bild von cascadedesigns.com
Bild von cascadedesigns.com

In der Hardangervidda waren wir zu fünft mit einem Set bestehend aus dem Trangia Sturmkocher 25-1 HA mit Gasbrenner und dem MSR PocketRocket Deluxe mit MSR LowDown sowie dem MSR Trail Lite 2,0 Liter Topf unterwegs. Die Töpfe waren aber für uns 5 zu klein. Der größere Topf des Trangia fasst nur 1,75 Liter und auch die 2,0 Liter des MSR Trial Lite Topfs waren zu wenig. 

Auf dem Kungsleden werden wir wieder zu sechst unterwegs sein und es musste eine bessere Lösung her. Den Windburner Duo nutzen wir schon viele Jahre aber auch unser MSR Windburner Group Sauce Pot mit 2,5 Liter ist zu klein. Somit habe ich mich am Ende für den MSR Windburner Stock Pot entschieden. Dieser fasst 4,5 Liter, realistisch können wir mit bis zu 4,0 Litern kochen. Der Topf hat einen echten Wärmetauscher (nicht so der Group Sauce Pot) und verbraucht so weniger Gas. Es lässt sich so einiges im inneren des Topfs verstauen. 

Der MSR Windburner Stock Pot unterscheidet sich vom MSR Windburner Group Sauce Pot nicht nur in der Größe, sondern auch deutlich in der Technik des Wärmetauschers. Der Stock Pot hat einen echten vollwertigen Wärmetauscher was ihn effizienter macht.

Mit seinen 4,5 Liter ist der Stock Pot zwei Liter größer als der Group Sauce Pot (2,5 Liter). Diese Angaben sind aber für das maximale und nicht das nutzbare Volumen. Wie man rechts sehen kann, sind 4,0 Liter bei Stock Pot und 2,0 Liter beim Group Sauce Pot schon mehr als genug. Wenn man kochen und dabei umrühren will sollte man unter diesen Markierungen bleiben.



Gregory Baltoro 75 M

Bild von gregory.com
Bild von gregory.com

Seit 2015 war mein Osprey Xenith 75 auf jeder Trekking Tour mit dabei. Egal ob es der JMT 2016 und 2019 war, alle Touren im Schwarzwald und alle unsere Abenteuer in Norwegen, dieser Rucksack war mein treuer Begleiter. Bereits letztes Jahr stellte ich erste Abnutzungserscheinungen fest und so fing ich mit der Suche nach einem Ersatz an. Da ich das Xenith 75 Tragesystem genial finde und mich an keinen Tag mit Schmerzen verursacht vom Rucksack erinnern kann testete ich zuerst das Nachfolgermodell von Osprey, und zwar den Aether Plus 70 S/M und den Aether Pro 75 S/M. 

  • Aether Plus 70 S/M hat am Ende nur 68 Liter und ein Gewicht von 2,6 kg ohne Regenhülle (die man extra kaufen muss)
  • Aether Pro 75 S/M hat 75 Liter und ein Gewicht von 2,2 kg ohne Regenhülle (die man extra kaufen muss) 

Beide lassen sich sehr gut einstellen und wirkten beim Test sehr bequem. Im Vergleich zu meinem Xenith 75 verliere ich aber beim Aether Plus 7 Liter bei einem leicht höheren Gesamtgewicht. Der Aether Pro hat dasselbe Volumen und liegt beim Gesamtgewicht etwas unter meinem Xenith 75 aber hat keinerlei Außentaschen, vor allem die fehlenden Seitentaschen für Wasserflaschen war für mich (ich nutze keine Trinkblasen) ein Problem. Da keiner dieser beiden Optionen mich überzeugte testete ich den Gregory Baltoro 75 M. 

  • Gregory Baltoro 75 M hat 75 Liter und ein Gewicht von 2,3 kg und kommt mit Regenhülle

Das Tragesystem hat mich beim Test positiv überrascht und das schlanke Design und der gute Sitz am Rücken waren weitere Punkte, die mich in meiner Entscheidung bestärkt haben. Nach vielen Jahren wechsle ich nun von Osprey zu Gregory. Mal sehen, wie sich mein neuer Rucksack bei voller Beladung über viele Tage behauptet.